DIY - Hundehütte ganz einfach selbst gebaut
6/21/2016Kleine Hütte ganz groß! |
Wir haben es schon wieder getan! Einfach rein in den Baumarkt, gar nicht lange überlegt und schwupp die Wupp, Holz und Schrauben gekauft. Ich kann Euch wirklich sagen, dass das ganz spontan passierte. Eigentlich war der Plan ein ganz Anderer. Ich wollte aus einem alten Tisch eine Hundehütte bauen. Stand dann im Baumarkt vor dem ganzen Holz und dachte mir: Nö, das mach ich alles neu und selber.
Also überlegte ich, welche Maße das Häuschen haben soll, schnappte mir die langen Holzlatten und ging damit zu den netten Herren vom Zusägen. Zum Glück konnte ich das dort im Baumarkt gleich machen lassen, denn das erspart eine ganze Menge an Zeit, vor allem, wenn man nur einen Fuchsschwanz Zuhause hat.
Einmal einpacken und mitnehmen bitte! |
Ich kann euch keinen genauen Einkaufszettel schreiben, da ich kein Fachmann bin und einfach drauf los gekauft und dann gewerkelt habe.
Aber ihr braucht:
- Kantholz (4 Stück a 50 cm) - 1,88 €
- Bretter (6 x 200 cm) auf 50 cm und 65 cm zugeschnitten, je - 17 Stück (50 cm), 16 Stück (65cm) 38,00 €
- Bretter (14 x 300 cm) auf 85 cm zugeschnitten, je 8 Stück - 27,48 €
- Brett (8 x 85 cm) - 2,75 €
- Farbe nach Wahl - 22,00 €
- Pinsel - 5,00 €
- Schleifpapier - 0,59 €
- Schrauben (30 x 35) - 8,29 €
Gesamt: 105,40 €
- Akkuschrauber
- Säge
Ist vielleicht nicht ganz günstig, aber ihr spart richtig viel Geld, wenn ihr vielleicht Farbreste verwendet, noch Schrauben im Schrank habt und eventuell noch Bretter im Keller. Im Vergleich mit den Häusern, die ihr Kaufen könnt, ist hier sicher nicht der Preis, der zählt. Aber hier baut ihr individuell und könnt noch eigene Ideen einbringen. Und mich hat das ganze Gebaue auch super glücklich gemacht!
Und dann kann es auch schon losgehen!
Die langen Seiten... |
...werden zusammen geschraubt. |
Die Bretter werden nicht eng an einander geschraubt, sondern mit ein paar Millimeter Abstand, damit das Holz auch arbeiten kann.
Wenn beide Seitenwände zusammen geschraubt sind, geht es an die hintere Wand der Hütte.
Beide Seitenwände werden verbunden. |
Die hintere Wand wird angeschraubt. |
Fertige Hinterwand. |
Dachgiebel. :) |
Dach an der Rückseite. |
Dachgiebel an beiden Seiten. |
Bei der Vorderseite der Hütte habe ich links und rechts ein 50 cm Brett längs an das Kantholz geschraubt und über diesen Brettern noch zwei Bretter befestigt. Da habe ich leider vergessen ein Bild zu machen. Tut mir leid. :)
Die beiden Dachgiebel an beiden Seiten der Hütte festschrauben. Macht das so, dass links und recht noch ein gutes Stück übersteht, allerdings die Ecken des Hausen nicht über den Giebel hinaus ragen.
Hier noch einmal die Hütte von vorn. |
Das Dach entsteht. |
Die breiteren Bretter werden nun an den beiden Giebeln befestigt. Ihr beginnt mit dem untersten Brett. Schraubt genau auf den Giebelstücken entlang, so habe ich immer das obere Ende des Brettes befestigt, die zweite Schraube habe ich am unteren Ende des Daches weiter nach innen versetzt, da diese dann am darunter liegenden Brett befestigt werden kann. Die Bretter müssen etwas überlappen, damit es dann später nicht hinein regnen kann.
So wird dann auch die andere Seite des Daches fertig gemacht.
Das fast fertige Dach! |
Dach ist fettig! |
Das 85 cm Brett mit 8 cm Breite wird ganz oben festgeschraubt. Ich habe das ganz präzise auf den oberen Ecken des Giebels festgeschraubt. Damit das richtig gut funktioniert, habe ich mit dem Schleifpapier die Ecken etwas abgeflacht. Das Schleifpapier behaltet ihr gleich in der Hand und schleift alle Kanten ab, damit Euer Hund und auch ihr Euch nicht verletzten könnt.
Dann geht's an die Farbe. Ich habe eine ganz einfache Farbgebung gewählt. Auch wenn ich vor dem Farbenregal die längste Zeit gestanden habe. Ich habe für den Außenbereich einen 2 in 1 Lack verwendet. Für das Haus ein cremeweiß, für das Dach ein dunkles grau.
Innen könnt ihr das Häuschen mit einer klaren Lasur noch streichen. Ich habe das noch nicht gemacht, werde das aber noch nachholen. Die habe ich auch noch in der Abstellkammer stehen.
Fertig ist das Gartenhäuschen - ääähhh Hundehüttchen. |
Sopa durfte dann als erste Platz nehmen und steckt Emmi gleich mal die Zunge raus, weil sie nun das Häuschen in Beschlag genommen hat.
Das war allerdings nicht sehr lange der Fall und sofort lag klein Emmi drinnen und schlummerte ganz selig. Ich sag Euch, bin ich froh darüber! Ich hatte ja Angst, dass sie das Häuschen gar nicht nutzen wollen und es ganz gruselig finden. Doch wie kann man diesem Schmuckstück widerstehen? Richtig! Gar nicht!
14 Kommentare
Die ist ja süß! Da fehlt mir nur noch der passende Hund ;-).
AntwortenLöschenLiebe Anika,
Löschenso ein Stoffhund ist schnell besorgt. Oder Du bastelst einfach selbst einen. So eine Hütte sollte einfach jeder haben! ;)
Sei lieb gegrüßt
Katja
DA würde ich sehr gerne einziehen. Dann wäre ich wenigstens bei Euch��. Die Hütte ist wirklich unglaublich schön und heimelig geworden. Das warme Gefühl, etwas selbstgebautes um sich zu haben, ist durch keine Geldersparnis der Welt zu ersetzen. Unikat(ja)<3
AntwortenLöschenLG Danni & die Setterjungs
Du Süße!
LöschenJetzt musste ich kurz lachen. :) Ich würde Euch ja auch gern so eine tolle Hütte bauen, aber die nimmt der Postbote dann sicher nicht mit, bei er Größe. ;)
Sei ganz lieb gegrüßt
Katja
Die sieht ja toll aus! Ich habe auch eine selbst gebaute... nur ein paar Nummern größer ;)
AntwortenLöschenSchlabbergrüße Bonjo
Ui, die wollen wir auch mal sehen? Wo können wir gucken?
LöschenSei lieb gegrüßt
Katja
Wahnsinn, was Du alles kannst und dann mal eben so aus dem Stegreif heraus. Das wäre mir nie gelungen - staun...
AntwortenLöschenLG Andrea mit Linda
Doch, liebe Andrea, das wäre Dir auch gelungen. Ganz sicher und versprochen!
LöschenSei lieb gegrüßt
Katja
Das sieht wirklich richtig klasse aus… Oh, es juckt mir in den Fingern, aber ich glaube, dass ich es nicht so gut hinbekommen würde. Du hast es gut erklärt und es ist auch logisch, aber nicht so begabt. Toll…
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Oh doch liebe Sabine, das bekommst Du auch hin! Ganz ganz sicher. es ist einfacher, als es aussieht! Ich freue mich sehr, dass sie Euch gefällt!
LöschenGanz lieben Gruß
Katja
Das sieht ja super aus! Das wäre total für Jussi. Der liebt es draußen geschützt zu liegen und möchte gar nicht mehr reinkommen. Mmh aber meine Handwerkskünste lassen zu wünschen übrig :D Ein Körbchen zu streichen hat schon gereicht. Aber wer weiß vielleicht probiere ich das doch mal ;)
AntwortenLöschenLG Lily
Liebe Lily,
Löschensei mutig und probiere es einfach aus! Es ist wirklich gar nicht kompliziert oder schwierig! Vielleicht hast Du eine Feundin, die Dir helfen kann? Ich kann Dir nur Mut machen, das einfach zu machen. Du wirst so stolz auf Dich sein, wenn es erst einmal fertig ist.
Sei ganz lieb gegrüßt
Katja
Oh wie schön! Das sieht ja wirklich toll aus und ist tatsächlich eine Überlegung wert, so ein schönes Häuschen für Boerne zu bauen. Ich weiß aber nicht, ob ich das so schön hinbekommen würde. ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Steffi
Suuuuper gemacht, darüber freut sich sicherlich jeder Hund, ein eigenes Häuschen 🐶👍
AntwortenLöschen