Für einen wunderschönen Abend mit meinem Cousin und seiner Frau überlegte ich mir, was ich doch köstliches zaubern könnte. Eigentlich war dann der Plan, überbackene Zucchini zu machen, jedoch waren nirgends Zucchinis aufzutreiben. So musste ich schnell im Supermarkt umdisponieren und kaufte einen Sack voller Paprikas.
Und das braucht ihr alles:
Paprika (verschiedene Farben)
Reis
Käse zum überbacken
kleine Spitzpaprika
braune Champignons
Cocktailtomaten
Zwiebel
Knoblauch
Ziegenfrischkäse
Kräuterfrischkäse
Salz
Pfeffer
Olivenöl
Und es ist wirklich auch ganz einfach. Zuerst werden alle Zutaten, bis auf die großen Paprika in kleine Würfel geschnitten. Alles in eine heiße Pfanne mit Öl und kurz anbrutzeln. In der Zwischenzeit den Reis kochen. Dann wird die Gemüsemischung und der Reis mit den beiden Frischkäsesorten vermengt. Die großen Paprika waschen und den oberen Deckel abschneiden. Innen säubern und dann mit der Masse füllen und mit dem Käse bestreuen. In eine große Auflaufform die gefüllten Paprika stellen und ca. 30 Minuten bei 180° im Ofen fertig backen.
Lecker!
Ich bin ein riesengroßer Rotkrautfan und hatte so große Lust auf Rotkraut, allerdings nicht mit der doch meist riesigen Kocherei, die damit zusammenhängt.
Denn meist isst man doch Rotkraut zu Kartoffeln, Soße, Braten usw. Ich wollte jedoch einfach alles in einen Topf werfen (wie ich das immer am Liebsten mache) und dann lecker essen. Also machte ich folgendes: Kartoffeln in größere Stücke schneiden, eine große rote Paprika in Streifen schneiden, eine große rote Zwiebel hacken und eine Packung vegetarische Würsten aus dem Aldi in Scheiben schneiden. Dass ließ ich alles gut in Olivenöl anbraten und machte dann 1,5 Tüten Bio-Rotkraut aus dem Aldi dazu. Das dann köcheln lassen. Jetzt nur noch Salz, Pfeffer und einen Esslöffel Balsamico-Essig hinzu und alles etwas köcheln lassen. Fertig ist das leckere Zeug! :)
Hier noch einmal die Zutaten auf einem Blick:
1,5 Tüten Tiefkühl-Bio-Rotkraut (Aldi)
1 Packung vegetarische Würstchen (Aldi)
einige Kartoffeln
1 große rote Paprika
1 große rote Zwiebel
Salz
Pfeffer
Balsamico-Essig
Am Freitag wurde ich von lieben Freunden bekocht und der Gemüseeintopf hat mir so gut gefallen, dass ich ihn auf meine Weise gleich am Samstag noch einmal nachgekocht habe. Er ist super einfach zu kochen und schmeckt besonders bei diesen Temperaturen wunderbar!
Ihr braucht:
6-8 Möhren (in Scheiben schneiden)
8 Kartoffeln (in Würfel schneiden)
1 Paprika (in Würfel schneiden)
200 - 300 g grüne Bohnen
1 große Gemüsezwiebel (klein Würfeln)
1 Knoblauchzehe (klein hacken)
Gemüsebrühe (ca. 1 l)
300 g Creme Fraiche
3/4 Tube Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Paprika (edelsüß)
Zucker
Petersilie
Olivenöl
Zuerst bereitet das Gemüse zu, so wie oben geschrieben. Dann wird ein wenig Olivenöl in einem großen Topf erhitzt und die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig angebrutzelt. Dann kommt die Gemüsebrühe hinzu. In die kochende Brühe werden die Möhren und die Kartoffeln gegeben und ca. 10 Minuten gekocht. Dann die Paprika und die Bohnen hinzugeben und noch einmal 10 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit wird das Creme Fraiche und das Tomatenmark gut vermischt und dann mit in den Topf gegeben. Nun kommen die Gewürze und die Petersilie hinzu. Abschmecken, noch ein paar Minuten köcheln lassen und dann einfach hinsetzen und genießen. Ich finde diesen einfachen und leckeren Eintropf einfach super!
Szegediner Gulasch |
Ich hatte große Lust auf Sauerkraut und überlegt mir, was ich denn kochen könnte. Und dann war klar: Szegediner Gulasch!
Und das braucht man dazu:
1 große Dose Sauerkraut
Fleischersatz in Stücke schneiden (ich habe von Alnatura mediterrane Bratlinge benutzt)
1 gr. gehackte Zwiebel
2 Knoblauchzehen gehackt
1 rote Paprika klein geschnitten
1 Dose Tomatenstücken
250 ml Rotwein
Kümmel
Paprikapulver
Salz
Pfeffer
Zucker
Creme Fraiche
Kartoffeln
Und so geht's:
Den Fleischersatz kräftig anbraten, dann Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und kurz mit rösten. Nun die Paprika dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Jetzt kommt das Sauerkraut hinzu und wird eine Weile mit den anderen Zutaten gegart. Nach ca. 5 Minuten mit dem Rotwein ablöschen, die Gewürze hinzufügen und ca. 60 Minuten bei geringer Hitze garen. Immer wieder umrühren und abschmecken, bis es schmeckt. :)
Wer mag, kann nun noch etwas Creme Fraiche hinzufügen und unterrühren. Lässt man das weg, ist es sogar Vegan!
Kartoffeln dazu und fertig ist ein super leckeres Gericht!
Lecker!!! |
Obwohl es mittlerweile in meiner Dachgeschosswohnung wirklich sehr heiß wird, habe ich gestern den Ofen angeschmissen und mir ein leckeres einfaches Abendessen gezaubert.
Alles was dazu gebraucht wird:
3 Zucchini
3 Paprika (ich hatte gelb, grün & rot)
Cocktailtomaten
1 rote Zwiebel
Bärlauchcréme (von Aldi)
100 g Reis
Salz
Pfeffer
Thymian
Olivenöl
Zuerst werden die Paprika und Cocktailtomaten gewaschen und klein geschnitten. Die Zwiebel klein schneiden und mit den kleingeschnittenen Paprika und Cocktailtomaten anbraten. Mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen.
In der Zwischenzeit Wasser für den Reis aufsetzen und den Reis weich kochen lassen.
Wenn alles gut angebraten ist, wird der Reis mit der Gemüsemischung und der Bärlauchcréme vermengt. Die Zucchini waschen und halbieren, das kernig-weiche in der Mitte entfernen und mit der Füllen bestücken.
Nun kommt der Käse auf die gefüllten Zucchinihälften und ab damit in den vorgeheizten Ofen.
Bei 200° etwa 20 - 25 Minuten im Ofen lassen und dann genießen!
Guten Appetit!
Gefüllte Zuchini - Yammi |
3 Zucchini
3 Paprika (ich hatte gelb, grün & rot)
Cocktailtomaten
1 rote Zwiebel
Bärlauchcréme (von Aldi)
100 g Reis
Salz
Pfeffer
Thymian
Olivenöl
Zuerst werden die Paprika und Cocktailtomaten gewaschen und klein geschnitten. Die Zwiebel klein schneiden und mit den kleingeschnittenen Paprika und Cocktailtomaten anbraten. Mit Pfeffer, Salz und Thymian würzen.
In der Zwischenzeit Wasser für den Reis aufsetzen und den Reis weich kochen lassen.
Wenn alles gut angebraten ist, wird der Reis mit der Gemüsemischung und der Bärlauchcréme vermengt. Die Zucchini waschen und halbieren, das kernig-weiche in der Mitte entfernen und mit der Füllen bestücken.
Nun kommt der Käse auf die gefüllten Zucchinihälften und ab damit in den vorgeheizten Ofen.
Bei 200° etwa 20 - 25 Minuten im Ofen lassen und dann genießen!
Guten Appetit!