FERAGEN DNA-Test für Emmi - Das Ergebnis
7/22/2016Emmis Rassebestimmungs-Zertifikat |
Seitdem hieß es nun warten - warten - warten und warten. Es wurde wirklich immer spannender und viele haben auch bei meinem Gewinnspiel mitgemacht und haben mit getippt, was wohl in meiner kleinen Biberfresse stecken wird. Was ich jetzt schon verraten kann: Ein Biber ist es leider nicht. :)
Aber nun zu den Ergebnissen. Wie ihr auf dem ersten Bild seht, ist so wohl die größtmögliche Wahrscheinlichkeit, wie Emmis Vorfahren ausgesehen haben können und welche Hunderassen in ihr stecken. Das heißt für Emmis Urgroßeltern, dass sich zwei Chihuahua verliebt hatten und ein Shih Tzu in einen Schweizer Schäferhund, außerdem hatten zwei Yorkshire Terrier einen schönen Moment und zwei Mischlingshunde.
Die Großeltern waren dann ein Chihuahua und ein Shih Tzu - Schweizer Schäferhund-Mix, außerdem ein Yorkshire Terrier und ein Mischlingshund.
Emmis Eltern waren somit ein Chihuahua-Shih Tzu-Schweizer Schäferhund-Mix und ein Yorkshire Terrier - Mischlingshund-Mix.
Aber mal ehrlich: Hättet ihr das vermutet? Ok, Chihuahua war für mich absolut klar und somit keine Überraschung. Da ich aber absolut überzeugt davon war (vielleicht aber auch immer noch bin), dass in Emmi auch ein Ratonero steckt, war ich fest davon überzeugt, dass in ihrer Rassenbestimmung auch ein Fox Terrier vertreten sein wird, denn dieser ist der Vorfahre des Rateneros. Aber da lag ich nun absolut falsch.
Emmi der Chi |
Emmi der Shih Tzu |
Emmi der Weiße Schweizer Schäferhund |
Emmi der Yorkshire Terrier |
Doch welche Rolle spielt dann der Mischlingshund unter den Vorfahren und welche Hunderassen können hier vertreten sein?
Auch dies beantwortet mir der ausführliche Bericht von FERAGEN.
Es ist wohl nicht so einfach die Rassen herauszufinden, die in einem Mischlingshund zu finden sind. Mischling heißt hier wohl, dass ein Hund mehrere Generationen aus verschiedenen Hunden verschiedener Rassen entstanden ist.
Die wahrscheinlichsten fünf Rassen, die bei Emmi mitgemischt haben könnten sind laut FERAGEN:
Mops (what?), Podenco, Cane Corso Italiano, Pekinese und Lhasa Apso. Noch einmal: Mops????
Den kann ich beim besten Willen nicht in der kleinen Schnecke sehen, außer das nicht ganz so dichte Fell vielleicht. Der Podenco macht auf jeden Fall Sinn, denn als kleine Spanierin, können da auch spanische Hunderassen im Speil gewesen sein. Der ausgeprägte Jagdtrieb könnte sehr wohl von einem Podenco stammen. Mit den anderen drei Rassen muss ich mich erst noch etwas genauer befassen, aber keine dieser drei sehe ich so wirklich in Emmi.
Als weitere Zugabe beinhaltet die Auswertung des Tests auch noch einen Gesundsheitscheck. Hier werden die meisten Erkrankungen von Kleinhunden unter 9 Kg beschrieben und für die eindeutig festgestellten Rassen, die meisten genetisch bedingten Erkrankungen aufführt.
Emmi der Mops? |
Insgesamt besteht das Testergebnis aus einem 19seitigem Bericht. Es ist wirklich toll, wie umfangreich und super aufgearbeitet das alles ist und wie viele neue Informationen ich dadurch gewonnen habe.
Ich würde diesen Test auf jeden Fall jederzeit wieder machen und Euch nur empfehlen, dies auch zu tun, wenn ihr unbedingt wissen wollt, wer da so in Eurem Vierbeiner steckt. Ob ich das mit Sopa auch noch machen würde, glaube ich jedoch nicht. Das aber auch nur, weil sie sich wohl schon die Probeentnahme nicht so ohne weiteres gefallen lassen würde. Aber auch ihr Ergebnis zu erfahren, wäre super interessant für mich. Na mal schauen, ob ich vielleicht doch einen Versuch wage.
Nun möchte ich aber den Gewinner des "Wer rät, was in der Biberschnute steckt" nicht weiter auf die Folter spannen.
Leider gibt es keine Gewinnerin oder Gewinner, die/der wirklich nah am Ergebnis lag. Und deshalb habe ich mich entschieden einfach alle in den Lostopf zu werfen und eine/einen Gewinner/in zu ziehen. Oder viel mehr, einen Gewinner oder eine Gewinnerin von wem, wenn nicht Emmi, ziehen zu lassen.
Einen FERAGEN-Test gewinnt damit:
Heike Fetzer!
Liebe Heike, ich freue mich riesig, dass gerade Emmi Dich gezogen hat! Die Kleine ist eben ein echter Goldschatz. Und sind wir gespannt, wen von Deinen Lieblingen Du testen lässt und was dabei rauskommt.
4 Kommentare
Nein wie spannend!!!
AntwortenLöschenDann sind unsere 2 ja irgendwie miteinander verwandt. Über eine Millionen Ecken 😂
Das war auch gleich ein Gedanke, der mir bei dem Ergebnis kam. ;)
LöschenSei lieb gegrüßt
Katja
Die kleine Senorita hat ja einiges zu bieten B-)! Schön wie detailliert und stimmig der Test ist, hat mich völlig überzeugt vom Umfang her. Mops ist echt ne ganz krasse Überraschung *wegömmel*, wo doch fest mit dem Biber gerechnet wurde. So oder so, für mich bleibt sie eine bezaubernde kleine Maus mit vielen Facetten!
AntwortenLöschenLG Danni
Meine liebe Danni,
Löschendie vielen Facetten der kleinen Schnecke kommen ganz sicher von den vielen Rassen, die da mitgemischt haben. Ich habe auch gleich einen neuen Spitznamen kreiert: SchäferChiMops. ;)
Sei lieb gegrüßt
Katja