Suppe und die kahle Hundenase
5/30/2016Suppi, die alte Langnase. |
Es sind nicht wirklich kahle stellen, aber das Fell links und rechts neben der Nase, war viel dünner und man kann die dunkle Haut darunter sehr gut erkennen. Was ist das nur? Hoffentlich nichts ansteckendes? Ich beobachtet die Nase eine Woche und wollte dann einen Termin bei meiner Tierärztin machen.
Wie es dann der Zufall will, gehe ich in unserem Zooladen einkaufen, der gleich neben unserer Tierärztin liegt und sehe, dass das Wartezimmer ganz leer ist. So frage ich, ob wir vielleicht spontan dran kommen können und das durften wir auch.
Sopas Nasenspitze. Am linken Rand ist das Fell ganz dünn. |
Zuerst leuchtet Frau Bosse Sopas Nase mit einer Schwarzlichtlampe ab, um zu schauen, ob es sich um einen bestimmten Pilz handelt, dessen Sporen im Schwarzlicht leuchten. Hier ist jedoch nichts zu erkennen. Was man aber richtig gut sehen kann, ist, dass wirklich viel Fell fehlt.
Auch am linken Nasenrand ist das Fell dünner geworden. |
Mehr können wir erst einmal an diesem Tag nicht machen. Das abgeschabte Fell wird auf einem bestimmten Träger angesetzt und geschaut, ob ein Pilz wächst.
So ein Ärger! Kreisrunder Fellausfall! Das fehlte noch. ;) |
Nach 10 Tagen warten, bekamen wir nun das Ergebnis mitgeteilt. Zum Glück kein Pilz! Und weil Sopa scheinbar auch keine Beschwerden hat, sich nicht kratzt und auch sonst fidel ist, wollen wir weiter abwarten. Die Stellen sind nicht größer geworden und auch sonst hat sich an der Nase nichts geändert. Frau Bosse weiß nicht genau, was es sein kann. Als nächstes könnten wir eine Biopsie machen, das möchte ich der kleinen Schnecke allerdings nicht antun. Schließlich würde das heißen, dass sie in Narkose gelegt werden müsste. Die Hausfarbe hat sich an den Stellen auch nicht verändert, deshalb werden wir die Langnase einfach weiter beobachten.
Ich glaube fast, dass sie eine Futterunverträglichkeit hat. Das werde ich bei unserer anderen lieben Tierärztin und Heilpraktikerin abklären lassen. Da sie aber sonst keine Beschwerden hat, warten wir erst einmal ab und verdauen des letzten Tierarztbesuch. :) Hauptsache wir haben keinen blöden Pilz. :)
Pilze? Welche Pilze? |
11 Kommentare
Hallo Ihr Lieben,
AntwortenLöschenLola hat nach der Läufigkeit immer dünne Stellen am Kopf. Beim ersten Mal haben wir mit der Tierärztin zusammen auch alles abgeklärt, inklusive Geschabsel und Lampe...nichts...und dann hat unsere Tierärztin Dermoscent "verordnet"...innerhalb einer Woche war es schon viel besser und nun bekommt das die Maus nach jeder Läufigkeit auf's Fell und die Stellen werden gar nicht mehr so schlimm und sind dann mit den Hormonen auch wieder verschwunden :) Vielleicht ist das ja mal einen Versuch wert :)
http://www.dermoscent.com/en/p102-essential-6-spot-on.html
Ganz liebe Grüße
Julia und Lola
Hallo liebe Julia,
Löschendas ist ein guter Tipp! Vielen lieben Dank! Denkst Du, dass das auch bei einer kastrierten Hündin auftreten kann? Sopa ist ja schon seit 2013 kastriert und erst vor ein paar Wochen ist das aufgetaucht.
Seid ganz lieb gegrüßt
Katja
Hmm...das weiß ich nicht, aber das Mittelchen unterstützt einfach die Haut und das Fell in allen Belangen, vielleicht hilft es ja auch bei Sopa :) Und es duftet wunderbar :D
LöschenWir haben jetzt mal das Balsam von Dermoscent bestellt. :)
LöschenLola drückt die Pfötchen :)
LöschenWie süß sie aus der Wäsche schaut :-)!!!! Gut, dass es nix Ernstes ist. "Haar heil" dann erstmal für die Kleine...und auf bald!!!!
AntwortenLöschenGLG Danni
Danke liebe Dani! :)
LöschenAlso auch bei Socke wird das Fell um die Nase seit etwa drei Jahren lichter. Wir haben uns auch Sorgen gemacht, aber es hat wohl mit der Medikation zu tun. Wir achten nun darauf, dass Socke dort im Sommer nicht die pralle Sonne abbekommt.
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sabine mit Socke
Ja, auf die Sonne werden wir auch besser aufpassen müssen. Medikamente bekommt Sopa nicht. Wir beobachten weiter, aber es scheint nichts Ernstes zu sein. Ich tippe eher auf eine Unverträglichkeit. Das müssen wir noch abklären.
LöschenSeid lieb gegrüßt
Katja
Sopa ist so eine niedliche! <3
AntwortenLöschenIch hoffe sehr, dass die kahlen Stellen auf nichts ernstes Hinweisen.
Wenn es sich nicht bessert, würde ich nochmal auf Mittelmeerkrankheiten testen lassen.
Liebe Grüße, Anja und Lucy
Liebe Anja,
Löschenwas Mittelmeertests angeht, sind wir gut abgesichert. Sie kam mit allen Tests in der Tasche bei uns an. Nach etwa einem Jahr haben wir noch einmal den großen Kompletttest machen lassen. Wir konnten nichts feststellen und alle Tests waren negativ. Ich gehe bei den kahlen Stellen eher von einer Unverträglichkeit aus. Das lassen wir noch abklären.
Seid lieb gegrüßt
Katja